European Avalanche Warning Services

Glossary[en]  Glossar[de]  Glossaire[fr]  Glossario[it]  Glosario[es]  Glosario[ca]  Slovník[sk]  Dicţionar[ro]  Glossar[no] 


Abbauende Schneeumwandlung, isotherme Metamorphose

Umwandlungsprozess von abgelagertem, trockenem Neuschnee bei isothermer Schneedecke oder geringem Temperaturgradient.

Dabei vereinfachen Neuschneekristalle ihre Form im Bestreben die Kugelform zu erreichen. Damit verbunden ist eine Setzung und Verfestigung des Neuschnees.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Abstrahlung, Ausstrahlung, Strahlungsnacht

Aussenden von Wärmestrahlung (langwellige Strahlung, Infrarotstrahlung) von der Schneeoberfläche an die Atmosphäre.

Bei klarem Himmel kühlt sich die Schneeoberfläche dabei deutlich (bis zu 20°C) unter die Lufttemperatur ab, da es keine langwellige Gegenstrahlung aus der Wolkendecke gibt. 

Nächte mit klarem Himmel werden als "Strahlungsnächte" bezeichnet. Die langwellige Abstrahlung hängt jedoch nicht von der Tageszeit ab, in sonnenbeschienenen Hängen ist die Energiebilanz der Schneeoberfläche lediglich durch die kurzwellige Strahlung der Sonne positiv, das heißt, sie erwärmt sich - die langwellige Abstrahlung findet zeitgleich mit der kurzwelligen Einstrahlung statt.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Altschneedecke

Teil der Schneedecke der älter als Neuschnee der aktuellen Niederschlagsperiode ist (3 Tage).

Die Altschneedecke besteht aus umgewandelten Schneekristallen.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Anraum

Fester Niederschlag an Hindernissen wie Bäumen, Freileitungen oder Gipfelkreuzen, der sich bei Nebel und Wind gegen die Windrichtung aufbaut.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Anrissbreite, Breite des Anrisses (bei Schneebrettlawinen)

Maximale Breite der seitlichen Flanken einer Schneebrettlawine.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Anrissgebiet, Anrisszone

Geländebereich, aus dem die Lawine abbricht.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Anrisshöhe

Lotrecht gemessene Höhe des Lawinenanrisses.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Anrisslänge, Länge des Anrisses (bei Schneebrettlawinen)

Länge eines Schneebrettes, gemessen von der obersten Anrisskante bis zum Stauchwall.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Anrissmächtigkeit, Dicke (bei Schneebrettlawinen)

Rechtwinkelig zum Hang gemessene Höhe des Lawinenanrisses.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Aufbauende Umwandlung, Facettenbildung

Unter der aufbauenden Metamorphose versteht man die Umwandlungsprozesse von abgelagertem, trockenem Schnee bei großem Temperaturgradient in der Schneedecke. Dabei wachsen die Schneekristallen zu kantigen Kristallen und becherartigen Hohlformen mit Facetten an. Die Schneekristalle werden größer, es gibt mehr Hohlräume und weniger Bindungen zwischen den Schneekörnern. Dieser Prozess führt zu einem Festigkeitsverlust in der umgewandelten Schneeschicht, die Schneedecke setzt sich allerdings weiterhin. Je stärker der Temperaturgradient ausgeprägt ist, umso intensiver ist die aufbauende Umwandlung.


Der Prozess findet vermehrt in Schattenlagen und bei geringen Schneehöhen statt. Dieser Prozess kann die gesamte Schneedecke betreffen, oder nur einzelne Schichten. Im Nahbereich von Krusten findet sind die Bedingungen zur aufbauenden Umwandlung meist begünstigt. In der Nähe der Schneeoberfläche ist die aufbauende Umwandlung während klarer und kalter Nächte besonders ausgeprägt.

Als Resultat entstehen Kantige Kristalle und in weiterer Folge Hohlformen, also Schwimmschnee bzw. Becherkristalle.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Becherkristalle, Tiefenreif, Schwimmschnee

Becherkristalle sind Hohlformen mit Kanten und Rippen (Facetten) als Resultat der aufbauenden Schneeumwandlung bei großen Temperaturgradienten. Becherkristalle sind näher betrachtet glasig, nicht matt-weiß.

Typische Korngröße: 2 bis 5 mm oder größer

Der Tiefenreif stellt eine Ansammlung von Becherkristallen dar und bildet oft eine Schwachschicht in der Schneedecke die länger (teilweise über den gesamten Winter) relevant sein kann, man spricht von einer "persistenten Schwachschicht". Tiefenreif wird auch als Schwimmschnee bezeichnet.

Siehe auch: www.snowcrystals.it

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Bindungsarme Schneeschicht

Schneeschicht mit schwachen Bindungen zwischen den Eiskörnern (Korngefüge).

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Bodenlawine

Lawine, die in der Anrisszone auf dem Boden, Firn oder Gletschereis abgleitet und dadurch die gesamte saisonale Schneedecke mitreisst.

Eine Bodenlawine kann eine Gleitschneelawine oder eine Schneebrettlawine sein. Bei einer Gleitschneelawine gleitet die Schneedecke ohne Bruch auf dem Boden ab, durch einen Reibungsverlust aufgrund von Feuchtigkeit.

Bei einer Schneebrettlawine die am Boden abgleitet, befindet sich die Schwachschicht direkt am Boden. In der Schwachschicht entsteht der Bruch, anschließend gleitet das Schneebrett (Schnee oberhalb des Bruchs) inklusive Schwachschicht auf dem Boden ab.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Bruchharsch

Nicht tragfähiger Harschdeckel, der bei Belastung z.B. durch Wintersportler einbricht. Kann durch Wärme oder Wind entstanden sein.

Teilweise auch bekannt als "Harst".

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Couloir

Steile, tief eingeschnittene Rinne. Meist von kammnaher Lage hinab verlaufend und seitlich begrenzt von blankem Fels; oft mit Schutt durchsetzt.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Destabilisiert

Festigkeitsverlust

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Durchfeuchteter Schnee, schwach feucht

Eine durchfeuchtete Schneeschicht hat eine Temperatur von 0°C, Wasser lässt sich nicht auspressen. Man kann daraus leicht einen Schneeball formen.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Durchnässter Schnee

Eine durchnässte Schneeschicht hat eine Temperatur von 0°C. Wasser ist sichtbar und kann ausgepresst werden.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Eingewehte Hangzone

Hangbereich, in den durch Wind Schnee eingetragen wurde.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Einstrahlung

Strahlung, die auf die Schneedecke trifft.

Die kurzwellige Strahlung (sichtbares Licht) wird je nach Schneeart bis zu rund 90 % an der Oberfläche reflektiert. Der Rest erwärmt die obersten Zentimeter der Schneedecke und kann diese in weiterer Folge durchfeuchten.

Die langwellige Einstrahlung (Wärmestrahlung) wird praktisch zu 100 % von der Schneedecke aufgenommen.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Einzugsgebiet (von Lawinen)

Gebiet, aus dem eine oder mehrere Lawinen abgehen können.

Von Einzugsgebiet spricht man oft im Zusammenhang mit Lawinen der Größe 4 oder 5.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Eislamelle

Durch Regen oder Schmelz- und Gefrierprozesse entstandene, dünne Eisschicht in der Schneedecke, in der keine einzelnen Kornformen erkennbar sind.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Eislawine

Abbrechendes Gletschereis, welches über eine Steilstufe stürzt.

Eislawinen können in der Sturzbahn Schnee mitreißen und sich zu großen, mitunter auch katastrophalen Lawinen entwickeln.

JahrOrt 
1895Altels (Schweiz)6 Opfer, 158 Kühe erschlagen
1965Mattmark (Schweiz)88 Opfer
1970Huascaran (Peru)mit anschließendem Murgang: 18 000 Opfer

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Entlastungsabstände, Sicherheitsabstände

Vorsichtsmaßnahme für Wintersportler, um primär im Falle einer Lawine die Wahrscheinlichkeit einer Mehrfachverschüttung zu verringern. Sekundär um die Schneedecke an einem Punkt weniger zu belasten. 

Im Aufstieg sollten mindestens 10m Abstand, in der Abfahrt deutlich mehr eingehalten werden.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Exponiert

Ausgesetzt gegenüber Wind, Sonne, Lawinen oder allgemein einer Gefahr.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Exponierter Verkehrsweg

Besonders der Gefahr von Lawinen ausgesetzter Teil einer Straße, Bahnlinie oder eines anderen Verkehrsträgers; oft im Auslaufbereich einer Lawine.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Exposition, Hangrichtung

Himmelsrichtung, in die ein Hang abfällt; ein Nordhang fällt z.B. nach Norden ab.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Extremes Steilgelände

Besonders ungünstige Hänge bezüglich Neigung (steiler als etwa 40 Grad), Geländeform, Kammnähe und Bodenrauigkeit.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Felswandfuß

Unteres sichtbares Ende einer Felswand, wo die Oberfläche einer Felswand oft in Geröll übergeht.

Damit verbunden ist in der Regel ein Geländeknick unterschiedlicher Ausprägung, wobei die Hangneigung gegen unten abnimmt. Am Felswandfuß beginnt meist extrem steiles Gelände.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Fernauslösung

Auslösung einer Schneebrettlawine auf Distanz.

Die durch die Zusatzbelastung (z.B. Wintersportler) erfolgte Auslösung einer Schneebrettlawine außerhalb deren Startzone. Befindet sich der Bruchinitiator innerhalb der Sturzbahn kann dieser allerdings von der Lawine erfasst und verschüttet werden.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Festigkeit (im Schnee)

Die Fähigkeit, Kräfte im Kristallgefüge einer Schneeschicht zu übertragen, begründet durch Anzahl und Qualität der Bindungen zwischen den Eiskristallen.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Festigkeitsabnahme, -verlust (in einer Schneeschicht)

Die Bindungen zwischen den Eiskristallen werden schwächer bzw. gehen verloren, sodass die Fähigkeit der Kräfteübertragung zwischen den Kristallen abnimmt.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Festigkeitszunahme (in einer Schneeschicht)

Die Bindungen zwischen den Eiskristallen nehmen zu, sodass größere Kräfte zwischen ihnen übertragen werden können.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Filziger Schnee

Unregelmäßige, gabelige Formen als Folge der abbauenden Schneeumwandlung und/oder mechanischer Umwandlung (Windumwandlung); Bruchteile der ursprünglichen Gestalt der Neuschneekristalle sind oft noch erkennbar.

Typische Korngröße: um 1 bis 2 mm

Siehe auch: www.snowcrystals.it

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Firn

Schnee der vergangenen Jahre (meist auf Gletschern), stark umgewandelt und verdichtet durch Schmelzen und Wiedergefrieren sowie durch Druck der überlagernden Schneemassen.

Im Volksmund auch verwendet für den oberflächlich aufgeweichten Harschdeckel der saisonalen Schneedecke (siehe: Sulzschnee).

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Firnspiegel

Sehr dünne Eisschicht an der Schneeoberfläche, die durch das Zusammenspiel aus Sonneneinstrahlung, Schmelzen, Windeinfluss und Abstrahlung entsteht.

Wegen des hohen Reflexionsvermögens des Firnspiegels ist an sonnenbeschienenen Hängen (meist im Frühling) großflächiges Schneeglänzen zu beobachten.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Fischmaul, Gleitschneemaul, Gleitschneeriss

Zugriss einer Schneedecke, die durch deren unterschiedliche Gleitbewegung auf steilen, glatten Hängen entsteht (bevorzugt handelt es sich dabei um Wiesenhänge) und meist die Form eines Mundes aufweist.

Bereiche unterhalb von Fisch-, bzw. Gleitschneemäuler sollten wegen der möglichen Gefahr von Gleitschneerutschen bzw. Gleitschneelawinen möglichst gemieden werden.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Fließlawine

Lawine, deren Bewegung, im Gegensatz zu Staublawinen, vorwiegend fließend oder gleitend auf der Unterlage erfolgt.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Gebundener Schnee

Schnee ist "gebunden", wenn die Schneeteilchen so miteinander verzahnt oder verwachsen sind (Sinterung), dass beim vorsichtigen Ausstechen eines Blockes dieser nicht zerfällt. Gebundener Schnee kann dabei immer noch weich, oder aber hart sein.

Gebundener Schnee entsteht bei der Ablagerung windverfrachteten Schnees oder als Folge der abbauenden Umwandlung. Gebundener Schnee ist neben der Existenz einer Schwachschicht eine wichtige Bedingung für die Bildung von Schneebrettlawinen.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Gefahr

Zustand, Umstand oder Vorgang, aus dem ein Schaden entstehen kann.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Gefahrenstelle (bei Lawinen)

Ort, an dem Personen oder Objekte von Lawinen erfasst werden können.

Näher Infos hier.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Gesicherte Gebiete

Gebiete, in denen die Lawinengefahr oder andere alpine Gefahren durch technische oder temporäre Maßnahmen geschützt werden.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Gleiten, Schneegleiten

Langsame Hangabwärtsbewegung der Schneedecke, begünstigt durch glatten und feuchten Untergrund.

Bevorzugt findet Gleiten auf Gras oder Felsplatten statt und kann einige Millimeter bis Meter pro Tag betragen. Durch die Gleitbewegung können Gleitschneerisse oder Fischmäuler (Gleitschneemäuler) entstehen.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Gleitfläche

Der Boden oder jene Schicht in der Schneedecke, auf der die Lawine nach einem Bruch abgleitet.

Achtung:
Nicht zu verwechseln mit der Schwachschicht

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Gleitschneerutsch / -lawine

Wenn das Schneegleiten (Gleiten) in die deutlich schnellere Lawinenbewegung übergeht spricht man von einem Gleitschneerutsch oder einer Gleitschneelawine. Abgänge sind zu jeder Tages- und Nachtzeit möglich. Gleitschneelawinen weisen keinen Bruch und keine Schwachschicht auf.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Grat

Schmale Kammlinie eines Berges

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Graupel

Spezielle Form von Niederschlag, der sich in der Atmosphäre innerhalb von Schauerzellen durch das Anfrieren von unterkühlten Wassertröpfchen an Schneekristallen bildet. Problematisch bezüglich Lawinenbildung wird es erst dann, wenn eine Schicht aus Graupelkörnern von gebundenem Schnee überlagert wird.

Typische Korngröße: ≤ 5 mm

Siehe auch: www.snowcrystals.it

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Grundlawine

Allgemein gebräuchlicher Begriff für eine Lawine, die in ihrer Sturzbahn stellenweise die Bodenoberfläche mitreißt und deshalb oft mit Erde und Schutt vermischt ist.

Oft handelt es sich dabei um eine Gleitschneelawine, manchmal aber auch um eine Schneebrettlawine, die auf einer bodennahen Schwachschicht bricht und anschließend samt Schwachschicht am Boden abgleitet.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Höhenlage

Geländebereich, der durch die Meereshöhe begrenzt wird (Genauigkeit von plus/minus rund 100 Höhenmetern).

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Hangkante

Bereich innerhalb eines Hanges, an dem die Hangneigung markant zunimmt; bevorzugter Ort für die Bildung von Triebschneeansammlungen.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Hangnaher Verkehrsweg

Verkehrsweg im Hangbereich oder am Fuß eines Hanges, welcher der Gefahr von Lawinen ausgesetzt ist.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Hangneigung

Die Hangneigung wird gemessen in der Falllinie an der steilsten Stelle im Hang, im Kartenmaßstab 1:25.000 oder im Gelände geschätzt.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Harsch

Durch Schmelz- und Gefrierprozesse oder durch Wind stark verfestigte Schneeschicht.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Harschdeckel

Harsch an der Oberfläche der Schneedecke.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Hochgebirge

Gebiete oberhalb von rund 3000 m.

Sie umfassen insbesondere die vergletscherten Gebiete.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Inneralpin

Von Bergketten eingeschlossene und daher von Niederschlägen oft abgeschattete Gebiete der Alpen.

Typische inneralpine Gebiete sind beispielsweise das zentrale Wallis, das Engadin und Mittelbünden (CH) (zwischen dem Nördlichen Alpenkamm und dem Alpenhauptkamm liegend), das Ortler-Vinschgau-Gebiet (I) sowie die Ötztaler Alpen und Stubaier Alpen (A).

In Frankreich gelten Vanoise, Maurienne, Grandes-Rousses und Oisans-Pelvoux sowie die Bergregion nahe der französisch-italienischen Grenze als typisch inneralpine Gebiete.

In Spanien zählt dazu der Bereich der Cerdanya (Perafita-Puigpedrós) der katalonischen Pyrenäen.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Insbesondere (bei großer Zusatzbelastung)

Im Allgemeinen bei großer Zusatzbelastung, aber im Einzelfall auch bei geringer Zusatzbelastung.

Anmerkung:
Formulierungsart, die in der Gefahrenstufenskala und im Lawinenlagebericht Verwendung findet

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Isotherme Schneedecke

Schneedecke mit konstanter Temperatur vom Boden bis zur Schneeoberfläche.

Typisch ist dieses Phänomen im Frühjahr, wenn die Schneedecke vom Boden bis zur Schneeoberfläche eine Temperatur von 0°C erreicht hat. Sie ist in diesem Zustand oft durchgehend feucht bis nass und verliert dadurch an Festigkeit.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Künstliche Lawinenauslösung

Auslösung einer Lawine durch künstliche Zusatzbelastung auf die Schneedecke (z.B. Belastung durch Detonationsdruckwellen bei Sprengungen, Maschinen, Personen).

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Kamm

Langer, markanter Gebirgsrücken

Erweiterte Erklärungen:
Ein Kamm ist immer eine auffällige Erhebung im Georelief und verbindet oft viele Gipfel miteinander.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Kammfern, freie Hanglage

Gebiet, das nicht direkt in Verbindung mit dem Kamm steht.

Erweiterte Erklärungen:
Vielfach entspricht dies dem Übergang aus extremem Steilgelände ins Steilgelände. Auch Steilstufen und kleinere Erhebungen, die nicht direkt mit dem Kamm zusammenhängen gehören in dieses Gebiet. Kammnahe und kammferne Gebiete sind nicht scharf voneinander abgetrennt. Die Grenze ist als Bandbreite zu verstehen.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Kammlage, kammnah, gratnah, gipfelnah

Gebiet, das direkt an den Kamm bzw. Grat oder Gipfel angrenzt und besonders stark durch den Wind beeinflusst wird.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Kantig abgerundete Schneekristalle

Kantige Kristalle die sich aufgrund von einsetzender abbauender Umwandlung wieder verfestigen, Tendenz zum Rieseln abnehmend. Dadurch verändern sie ihre Form und runden sich an ihren Ecken ab, die Facetten bilden sich zurück. Sie werden wieder kleiner.

 

Korngröße: 1mm - 3mm

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Kantigkörniger Schnee

Glasige Körner mit mehrheitlich ebenen Flächen und deutlichen Kanten als Folge der aufbauenden Schneeumwandlung. Beginn von Facettenbildung durch streifenförmige Deposition ("Anfrieren") des Wasserdampfs innerhalb der Schneedecke. Meist im lockeren Gefüge. Diese kantigen Kristalle sind untereinander meist schlecht verbunden (wenige Kontaktpunkte). Kritisch bezüglich Lawinenbildung wird es erst dann, wenn eine Schicht aus lockeren, kantigen Schneekristallen von gebundenem Schnee überlagert wird.

Typische Korngröße: 0.5 bis 3 mm

Siehe auch: www.snowcrystals.it

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Kleinräumig

Bereiche innerhalb von Hängen oder in Randbereichen mit einer Ausdehnung von wenigen Metern bis ca. 20 m.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Kritische Neuschneemenge

Neuschnee stellt eine Belastung für die vorhandene Schneedecke dar und kann teilweise die Lawinengefahr erhöhen. Bei ungünstigen Bedingungen (schlecht aufgebaute Altschneedecke, tiefe Temperaturen, starker Wind) können bereits wenige cm kritisch sein. Bei günstigen Bedingungen (stabile Altschneedecke, schwacher Wind) können selbst 50 cm noch unproblematisch sein.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Länge der Lawine

Gesamtlänge einer Lawine, gemessen vom obersten Punkt des Anrisses bis zum vordersten Punkt der Ablagerung.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Lawinengröße

Ausmaß der Lawine, klassifiziert nach Schadenspotenzial, Auslauflänge und Dimension.

Größe 1: kleine Lawine (Rutsch)


Größe 2:
mittlere Lawine


Größe 3:
grosse Lawine


Größe 4:
sehr grosse Lawine


Größe 5:
extrem grosse Lawine

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Lawinenkegel

Ablagerung einer Lawine

Der abgeglittene Lawinenschnee bleibt im Talboden oft über längere Zeit sichtbar liegen.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Lawinenlagebericht, Lawinenbulletin

Der Lawinenlagebericht (Schweiz: Lawinenbulletin) vermittelt detaillierte Information zur Schneedecken- und Lawinensituation.

Die Lawinengefahr wird nach der 5-stufigen europäischen Lawinengefahrenskala beurteilt.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Lawine (Schneelawine)

Schnelle Massenbewegung des Schnees mit einem Volumen von mehr als 100 m³ und einer Länge von mehr als 50 Metern.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Lee-Hang, Windschattenhang

Hang, der dem Wind abgewandt ist.

Hier wird in der Regel viel Schnee abgelagert, und es liegt oft ein Mehrfaches der mittleren Schneehöhe.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Lockerschneelawine

Lawine, die aus lockerem (ungebundenen) Schnee besteht. Sie kann trocken oder nass sein.

Sie löst sich punktförmig im extrem steilen Gelände und breitet sich meist birnenförmig aus.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Lokal, örtlich

Gebiete in der Größenordnung von Hängen bis zu Talkesseln.

Innerhalb einer Region können lokal unterschiedliche Lawinenverhältnisse herrschen.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Luv-Hang, windexponierter Hang

Hang, der dem Wind zugewandt ist.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Möglich (etwas ist möglich)

Vorgang mit Eintrittswahrscheinlichkeit unter 50 %.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Mechanische Umwandlung

Mechanische Umwandlung von Schneekristallen durch Windeinwirkung, bei der die Verästelungen der Schneekristalle zerstört werden.

Dies kann sowohl während des Schneefalls in der Atmosphäre als auch am Boden erfolgen. Es entsteht Triebschnee.

Siehe: Abbauende Schneeumwandlung

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Mulde

Runde oder längliche, sanfte Vertiefung in flachem Gelände oder in einem Hang; bevorzugter Ort für die Ablagerung von Triebschneeansammlungen.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Nassschneelawine

Lawine aus nassem Schnee.

Fließt meist langsamer als eine Trockenschneelawine und kann deshalb kürzere Auslauflängen aufweisen.
Wegen ihrer größeren Dichte übt sie auf Hindernisse trotzdem beträchtliche Kräfte aus.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Nassschneemure, Sulzstrom

Eine murenartige Lawine, bestehend aus Schneematsch/Sulzschnee. Häufig treten Nassschneemuren nach einem starken Regenguss oder intensivem Tauwetter auf, wenn mehr Wasser vorhanden ist als abfließen kann. Diese ‚Mure‘ aus Schnee und Flüssigwasser, kann auch auf sehr flachen Hängen weite Strecken zurücklegen. Tritt vorrangig in arktischen Gebieten auf, wo der vorhandene Schwimmschnee im Frühjahr plötzlich mit Flüssigwasser durchtränkt wird.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Natürliche Lawinenauslösung, Selbstauslösung von Lawinen, spontane Lawinen

Auslösung einer Lawine ohne künstliche Zusatzbelastung auf die Schneedecke (z.B. aufgrund von Schneefall oder raschem Temperaturanstieg).

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Neuschnee

Wenig umgewandelter und wenig verfestigter Schnee der aktuellen oder einer kurz zurückliegenden Niederschlagsperiode.

Typische Korngröße: 1 bis 3 mm

Im Lawinenlagebericht wird der entsprechende Zeitraum angegeben.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Neuschneemenge

Innerhalb von 24 Stunden abgelagerter Neuschnee.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Neuschneesumme

Summe der täglichen Neuschneemengen über einen bestimmten Zeitraum (z.B. 3-Tages-Neuschneesumme).

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Nullgradgrenze

Grenzlinie (Höhe über dem Meer), wo die Lufttemperatur 0°C beträgt.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Oberflächenreif

Transparente, plättchenförmige Eiskristalle, die sich durch das Ausfällen von Feuchtigkeit (Deposition) aus der Luft an der kalten Schneeoberfläche bilden. Die Kristalle weisen klar ersichtliche Facetten auf.

Oberflächenreif entsteht bevorzugt während langer Kälteperioden und bildet, sobald eingeschneit, einer der kritischsten Schwachschichten für Schneebrettlawinen.

Siehe auch: www.snowcrystals.it

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Oberlawine

Lawine, die innerhalb der Schneedecke abgleitet. Die Gleitfläche ist nicht die Bodenoberfläche sondern eine Schneeschicht.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Passlage

Tief liegender Übergang von einem Tal ins andere.

Mit der Verengung am Passübergang ist eine, gegenüber der Umgebung erhöhte Windgeschwindigkeit verbunden, was zu intensivierten Schneeumlagerungen führt.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Rücken

Langgestreckter, abgerundeter Geländeteil, der sich von der Umgebung abhebt.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Region, regional

Gebiete, in der Größenordnung von einer oder mehreren Talschaften.

In der Lawinenprognose werden die Regionen meist klimatologisch oder auch politisch abgegrenzt.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Rinne, Runse

In der Regel steile und langgestreckte Erosionsfurche; bevorzugter Ort für die Bildung von Triebschneeansammlungen.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Rippe

Längliche, vom umliegenden Gelände deutlich abgesetzte, talwärts verlaufende Erhebung.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Risiko

Wahrscheinlichkeitsbegriff, der sich aus der Ereigniswahrscheinlichkeit, der Präsenzwahrscheinlichkeit und der Schadenswahrscheinlichkeit zusammensetzt.

Erweiterte Erklärungen:
Im Lawinenlagebericht wird die Lawinengefahr, nicht das Lawinenrisiko beschrieben.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Rissbildung

Bildung von Rissen in einer spröden Schneedecke, die ein Anzeichen für Spannungen und Instabilität in der Schneedecke sind.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Rundkörniger Schnee, feinkörniger Schnee

Kleine, rundliche Körner; Resultat der abbauenden Schneeumwandlung. Schneeschichten aus rundkörnigem Schnee sind matt-weiß, nicht glasig.

Typische Korngröße: 0.2 bis 0.5 mm

Siehe auch: www.snowcrystals.it

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Schattenhang, schattenseitig, schattseitig

Geländeteil, welcher durch die Sonnenstrahlung nicht oder nur unbedeutend beeinflusst wird, typischerweise ein Nordhang.

Erweiterte Erklärungen:
Im Hochwinter mit tiefem Sonnenstand mehr verbreitet als gegen den Frühling mit höher werdendem Sonnenstand. Je nach Abschattung durch den Nahhorizont kommen Schattenhänge in allen Expositionen und nicht nur in Nordhängen vor.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Schmelzformen

Runde, durch die Schmelz-Umwandlung entstandene Körner, oft in größeren Klumpen. Im nicht gefrorenen Zustand (= 0°C) feucht oder nass und relativ weich. Im gefrorenen Zustand bilden Schmelzformen eine sogenannten Schmelzkruste. Schmelzformen sind glasig.


Typische Korngröße: 0.5 bis 5 mm

Siehe auch: www.snowcrystals.it

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Schmelzharsch, Schmelzharschdeckel, Schmelzkruste

Durch Schmelzen und anschließendes Wiedergefrieren stark verfestigte Schneeschicht. Damit verbunden ist eine Festigkeitszunahme der Schicht. Als Brillensymbol in Schneeprofilen erkenntlich.

Bei nur schwach ausgeprägtem Schmelzen kann man die ursprüngliche Schneeform noch erkennen. Im Brillensymbol steht die ursprüngliche Schneeform im rechten Teil.

Sind Schmelzkrusten dabei, sich aufbauend umzuwandeln, findet man im Brillensymbol als zweite Kornform "Kantig" oder "Tiefenreif". Man spricht dann vom "Zerfressen der Kruste".

Schmelzkrusten sind glasig, nicht matt-weiß.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Schmelz-Umwandlung

Schneeumwandlung durch Wärmezufuhr bei 0°C.

Es entsteht ein Gemisch aus Eiskristallen und Wasser. Damit verbunden ist ein Festigkeitsverlust. Sobald die Schneedecke wieder gefriert, bildet sich Schmelzharsch und die Festigkeit nimmt wieder zu.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Schneebrettlawine

Lawine, die durch den Abbruch einer Schneetafel entsteht:

Nach dem Bruch in einer Schwachschicht teilt sich die Schneedecke in zwei nicht mehr verbundene Tafeln und die Schwachschicht auf. Unterhalb der Schwachschicht befindet sich eine Tafel, deren Obergrenze ist die Gleitfläche. Oberhalb der Schwachschicht das Schneebrett. Das Schneebrett gleitet in Steilhängen nach dem Bruch auf der Gleitfläche ab und reißt die Schwachschicht dabei mit. Sollte die Hangsteilheit nicht ausreichen und die Reibung das Abgleiten verhindern, bleibt das Schneebrett liegen und senkt sich meist ab indem die Schwachschicht es die gebrochene Schwachschicht zusammendrückt. Ein Setzungsgeräusch tritt unter Umständen dadurch auf. Befindet sich unterhalb der Schwachschicht keine weitere Schneeschicht sondern der Boden, gleitet die Schneebrettlawine auf dem Boden ab.

Die Schneebrettlawine ist durch einen linienförmigen, meist quer zum Hang verlaufenden Anriss charakterisiert.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Schneedünen, Dünen

Ablagerungsform, die durch Schneeverfrachtung entsteht.

Die flache Seite ist dem Wind zugewandt (Luv), die steilere Seite der Düne dem Wind abgewandt (Lee). Nicht zu verwechseln sind Dünen mit den Windgangeln. Gangeln sind keine Ablagerungsform, sondern eine Erosionsform.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Schneedecke

Auf dem Boden in verschiedenen Schichten abgelagerter Schnee.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Schneedeckenaufbau

Schichtabfolge der Schneedecke.

Jede Schicht ist charakterisiert durch Kornform, Korngröße, Härte, Temperatur, Wassergehalt und Dichte.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Schneedeckenfundament, Basisschichten

Unterste Schichten bzw. unterster und bodennaher Teil einer Schneedecke.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Schneedichte

Die Dichte ist definiert als Verhältnis von Masse zu Volumen. Der Schnee kann ganz unterschiedliche Dichten aufweisen:

SchneeartDichte [kg/m³]
Neuschnee der geringsten Dichte, Wildschneeca. 30
Neuschneeca. 100
filziger Schnee150 - 300
rundkörniger Schnee250 - 450
kantigkörniger Schnee250 - 400
Tiefenreif150 - 350
Nassschnee300 - 600
Firn600 - 830
Gletschereisca. 900
reines Eis917

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Schneefahnen

Durch den Wind aufgewirbelter Schnee an Kämmen und Graten.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Schneefallgrenze

Grenzlinie (Höhe über dem Meer), bis zu welcher der Niederschlag überwiegend als Schnee fällt und am Boden liegen bleibt.

Sie liegt im Mittel 300 m tiefer als die Nullgradgrenze. Bei intensiven Niederschlägen und/oder abgeschlossenen Tälern kann sie auch bis zu 600 m unter die Nullgradgrenze absinken.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Schneefegen

Oberflächennahe Umlagerung von Schnee durch den Wind (die Horizontalsicht wird dabei nicht merklich behindert).


© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Schneegrenze

Grenzlinie (angegeben in Höhe über Meer) zwischen schneebedecktem und schneefreiem Gelände

Die Schneegrenze kann je nach Exposition in unterschiedlichen Höhenlagen liegen.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Schneehöhe

Lotrecht gemessene Höhe der Schneedecke.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Schneehöhenzuwachs

Zunahme der Schneehöhe innerhalb eines bestimmten Zeitraums.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Schneemächtigkeit

Rechtwinkelig zum Hang gemessene Höhe der Schneedecke.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Schneematsch, Faulschnee, Gatsch

Nicht miteinander verbundene, runde Kristalle, komplett in Wasser getränkt (Flüssigwassergehalt > 15% (volume fraction)). In einer Schneedecke die vollständig aus Sulz bzw. Faulschnee besteht, sackt man bis zum Boden durch.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Schneetreiben

Hochreichende Umlagerung von Schnee durch den Wind (bis ungefähr 2 m über der Schneedecke, sodass die Horizontalsicht behindert wird).

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Schneeumwandlung (Metamorphose)

Änderung der Kornformen und des Gefüges in der Schneedecke.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Schneeverfrachtung

Durch den Wind hervorgerufene Umlagerung von Schnee; Schneeverfrachtung beginnt ab ca. 4 m/s (ca. 15 km/h) Windgeschwindigkeit bei lockerem und ab ca. 10 m/s (35 km/h) bei etwas verfestigtem Schnee.

Erweiterte Erklärungen:
Die Schneeverfrachtung wächst mit der dritten Potenz der Windgeschwindigkeit. Das heißt: doppelte Windgeschwindigkeit ergibt achtfache Menge an verfrachtetem Schnee. Ein Verfrachtungsmaximum wird bei Windgeschwindigkeiten um 50 bis 80 km/h erreicht.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Schwachschicht, schwache Schicht

Schicht in der Schneedecke, in der ein Bruch im Gefüge der Schneekristalle stattgefunden hat.

Typische Schwachschichten für Lawinen sind trockene Schichten mit Neuschnee, filzigem Schnee, Oberflächenreif, kantigen Körnern, Becherkristallen und Graupel bzw. feuchte bis nasse Schichten aller Kornformen.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Setzung

Abnahme der Schneehöhe als Folge von Umwandlungsprozessen.

Durch mechanische Umwandlung aufgrund der auflastenden Schneeschichten.

Bei der Schmelzumwandlung, aufbauender und abbauender Umwandlung nimmt die Schneehöhe durch Massenumlagerung ebenfalls ab. Bei aufbauender Umwandlung ist die Setzung schwächer ausgeprägt.

Damit verbunden ist eine Zunahme von Dichte und Festigkeit des Schnees.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Sicherheitsabstand

Abstände zur Verminderung des Risikos beim Begehen von lawinengefährdetem Gelände.

Im Gegensatz zum Entlastungsabstand befindet sich beim Sicherheitsabstand immer nur eine Person im gefährdeten Bereich.

Wird z.B. in der Abfahrt verwendet, wenn steile Hänge einzeln befahren werden.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Sintern

Zusammenwachsen der einzelnen Schneekristalle; führt zu einer Festigkeitszunahme.

Je wärmer der Schnee, umso schneller geht das Sintern voran. Besonders gut kann das Sintern bei Schnee festgestellt werden, der zusammengepresst wurde (z.B. Schneeball, Lawinenschnee, rasche Verfestigung alter Spuren).

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Sonnenhang, sonnenseitig, sonnseitig

Geländebereich, welcher durch die Sonnenstrahlung stark beeinflusst wird.

Typische Sonnenhänge liegen in den Expositionen von Ost über Süd bis West, in Abhängigkeit des tageszeitlichen Sonnenstandes.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Spannungen (in der Schneedecke)

Belastung der Kornbindungen in einer Schneeschicht, hervorgerufen u.a. durch das Gewicht und die hangabwärts gerichtete Eigenbewegung des überlagernden Schnees.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Störanfällig

Eine Schneedecke oder Schneeschicht ist störanfällig, wenn es bei Zusatzbelastung in einer Schicht der Schneedecke zum Bruch kommen kann.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Stabilisiert, verfestigt

Siehe: Festigkeitszunahme

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Stabilität, Schneedeckenstabilität

Fähigkeit der Schneedecke durch inneren Widerstand äußeren Einflüssen entgegen zu wirken.

Die Stabilität wird durch die Festigkeiten und Spannungen in den einzelnen Schneeschichten bestimmt.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Staublawine

Lawine (oft Schneebrettlawine) aus feinkörnigem, trockenen Schnee, die ein Schnee-Luft-Gemisch bildet, sich teilweise oder ganz vom Boden abhebt und große Schneestaubwolken entwickelt.

Sie erreicht Geschwindigkeiten von 100-300 km/h und kann starke Luftdruckwellen erzeugen. Dadurch können auch Schäden außerhalb der Ablagerungszone verursacht werden.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Steilgelände

Gelände mit Hangneigung größer als 30°, ungeachtet seiner Form und Beschaffenheit.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Strahlung

Energietransport durch elektromagnetische Wellen unterschiedlicher Wellenlängen: kurzwellige Strahlung (sichtbares Licht), langwellige Strahlung (Wärmestrahlung).

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Sulzschnee

Grobkörniger, feuchter oder durchnässter Schnee den man nach Regenereignissen bzw. im Frühjahr vermehrt antrifft.

Siehe: Firn

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Tagesgang, Tagesverlauf

Die Lawinengefahr kann innerhalb eines Tages einer starken Schwankung unterworfen sein. Typisch ist dies im Frühjahr, wenn nach einer klaren Nacht die Lawinengefahr am Morgen niedrig ist und mit der Sonneneinstrahlung und tageszeitlichen Erwärmung ansteigt. Aber auch bei anhaltender Windaktivität, Schneefall oder Regen.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Talflanke

Seitliche Begrenzung eines Tales vom Talboden bis zum Kammbereich.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Tallawine

Große bzw. sehr große Lawine, die bis in den Talbereich vordringt.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Temperaturgradient

Änderung der Temperatur über eine Distanz, ausgedrückt in °C/m oder in °C/cm.

In der Schneedecke wird jeweils vertikal vom Boden hin zur Schneeoberfläche gemessen. Als "klein" gilt ein Temperaturgradient von z.B. 1°C pro Meter, als "groß" von z.B. 25°C pro Meter.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Tragfähige Schneedecke

Oberflächlich verfestigte Schneedecke, die das Gewicht einer Person trägt.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Triebschneeansammlung, Triebschneeablagerung, Triebschneelinse

Das Ergebnis der Schneeverfrachtung: Im Windschattenbereich abgelagerte, mehr oder weniger dicht gepackte Schneeschicht mit oft spröden (zerbrechlichen) Kornbindungen. Bevorzugte Ablagerungsbereiche liegen in kammnahen Hängen, Rinnen, Mulden oder an Hangkanten.

Erweiterte Erklärungen:
Schnee, der vom Wind verfrachtet wurde, wobei die Schneekristalle durch Rollbewegungen, Hüpfen, Abheben und Aufschlagen stark zertrümmert und verkleinert werden; abhängig von Windgeschwindigkeit und -dauer auf 10 bis 20 % der ursprünglichen Größe. Die kleinen Bruchstücke werden vom Wind bei der Ablagerung ineinander gerüttelt, so dass v.a. im Leehang (dem Wind abgekehrt) eine geschichtete, dichte Packung entsteht. Der Schnee ist dann gebunden, kann aber durchaus noch weich sein. Durch die Verdichtung entstehen spröde (zerbrechliche) Schneebretter. Je kälter der Schnee ist, desto spröder sind frische Triebschneeablagerungen.


Größe der Triebschneeablagerungen (Mächtigkeit)

 
Umfang der Triebschneeablagerungen (räumlich)

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Ungebundener Schnee

Der Schnee hat keinen Zusammenhalt (Kohäsion). Der Begriff "ungebundener Schnee" wird u.a. im Zusammenhang mit lockerem Neuschnee, Becherkristallen oder stark aufgebaut umgewandeltem Schnee verwendet, gilt aber definitionsgemäß auch für stark durchnässten Schnee. Ungebundener Schnee kann zur Bildung von Lockerschneelawinen führen.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Verfestigung

Siehe: Festigkeitszunahme

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Wahrscheinlich (etwas ist wahrscheinlich)

Vorgang mit Eintrittswahrscheinlichkeit über 50 %.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Waldgrenze

Klimatisch bedingte und durch Menschen beeinflusste obere Begrenzung des Waldes. Beispielsweise liegt diese in inneralpinen Regionen (Mattertal) der Alpen bei bis zu 2.400m, in randalpinen Regionen bei 1.700m.

In den Katalonischen Pyrenäen bei etwa 2400m, im Südosten Polens bei 1600m und auf anderen Kontinente auf über 4.000m.

Nicht zu verwechseln mit der Baumgrenze!

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Wasserwert

Der Wasserwert ist die Höhe der Wasserschicht (in Millimetern), die durch Schmelzen des Schnees bei unveränderter Grundfläche entstehen würde. Bei einer mittleren Schneedichte von 100 kg/m³ liefert 20 cm Schnee einen Wasserwert von 20 mm, bei 500 kg/m³ wird aus den 20 cm Schnee 100 mm Wasser.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Wechte

Durch Schneeverfrachtung hervorgerufene, stark verdichtete Schneeablagerung direkt auf der windabgewandten Seite eines Grates mit keilförmigem Überhang auf die Leeseite.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Wildschnee

Pulvriger Neuschnee mit geringer Dichte: typischerweise 30 kg/m³. Entsteht meist durch Ausflockung aus der Luftfeuchtigkeit bei extrem kalter Luft.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Windabgewandt

Siehe: Lee-Hang

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Windexponiert

Siehe: Luv-Hang

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Windgangeln

Erosionsform auf der Schneedecke, wobei die steile, erodierte Seite gegen den Wind (Luv) zeigt; nicht zu verwechseln mit den Dünen. Dünen sind keine Erosionsform, sondern eine Ablagerung.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Windharsch, Windharschdeckel

Durch Wind stark verfestigte Schneeschicht; damit häufig verbunden: Festigkeitszunahme.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Windstärke

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Wummgeräusch, Setzungsgeräusch

Markantes Geräusch, das sich beim abrupten Setzen der Schneedecke ergibt, wenn eine Schwachschicht zusammenbricht. Es entsteht durch den aus der Schneedecke herausgepressten Luftanteil der Schwachschicht, indem das Schneebrett die Schwachschicht zusammendrückt.

Wummgeräusche sind ein Zeichen einer instabilen Schneedecke und oft verbunden mit Rissbildung. Ein Wummgeräusch gilt als deutliches Alarmzeichen.

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no


Zusatzbelastung

Kleine / geringe Zusatzbelastung

Große Zusatzbelastung

© EAWS     en de fr it es ca sk ro no